Mühlenbrett entdecken
Let customers speak for us
100%
Zufriedenheit inklusive
Wir wollen, dass du begeistert bist – nicht nur zufrieden. Sollte mal was nicht passen, finden wir gemeinsam eine Lösung. Versprochen.


Im Mühlenbrett-Shop findest du besondere Küchenprodukte, die Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise verbinden. Jedes Stück wird in kleinen Manufaktur und Familienbetrieben gefertigt – aus nachhaltigen Rohstoffen, mit viel Liebe zum Detail und einem klaren Anspruch: langlebige Qualität, die im Alltag überzeugt.
Ob clever konstruiertes Schneidebrett oder praktische Halterung mit Mehrwert – hier entstehen Lösungen, die nicht nur schön aussehen, sondern durchdacht funktionieren. Verpackt ohne Plastik und regional verwurzelt: Für alle, die bewusst einkaufen und ihre Küche aufwerten wollen.


Bei Mühlenbrett erwartet dich echte Handwerkskunst – reduziert im Stil, durchdacht im Detail. Unsere Produkte vereinen minimalistisches Design mit praktischen Funktionen, die Deinen Küchenalltag spürbar erleichtern.
Statt Massenware setzen wir auf ehrliches Handwerk, natürliche Materialien und eine klare Formensprache. Für Menschen, die in ihrer Küche nicht nur kochen, sondern gestalten wollen.


Mühlenbrett steht für durchdachte Küchenprodukte, die Alltagstauglichkeit und Design kompromisslos vereinen. Jedes Produkt zeichnet sich durch unseren hohen Anspruch an Funktionalität und Ästehtik aus
Unsere Designs sind klar, langlebig und alltagstauglich. Sie fügen sich harmonisch in jede Küche ein und setzen zugleich Akzente – ehrlich, hochwertig, unverwechselbar. Wer bewusst kauft und Wert auf Qualität legt, findet hier Produkte, die Generationen überdauern.

Im Mühlenbrett-Shop findest du besondere Küchenprodukte, die Design, Funktionalität und Nachhaltigkeit auf einzigartige Weise verbinden. Jedes Stück wird in kleinen Manufaktur und Familienbetrieben gefertigt – aus nachhaltigen Rohstoffen, mit viel Liebe zum Detail und einem klaren Anspruch: langlebige Qualität, die im Alltag überzeugt.
Ob clever konstruiertes Schneidebrett oder praktische Halterung mit Mehrwert – hier entstehen Lösungen, die nicht nur schön aussehen, sondern durchdacht funktionieren. Verpackt ohne Plastik und regional verwurzelt: Für alle, die bewusst einkaufen und ihre Küche aufwerten wollen.

Bei Mühlenbrett erwartet dich echte Handwerkskunst – reduziert im Stil, durchdacht im Detail. Unsere Produkte vereinen minimalistisches Design mit praktischen Funktionen, die Deinen Küchenalltag spürbar erleichtern.
Statt Massenware setzen wir auf ehrliches Handwerk, natürliche Materialien und eine klare Formensprache. Für Menschen, die in ihrer Küche nicht nur kochen, sondern gestalten wollen.

Mühlenbrett steht für durchdachte Küchenprodukte, die Alltagstauglichkeit und Design kompromisslos vereinen. Jedes Produkt zeichnet sich durch unseren hohen Anspruch an Funktionalität und Ästehtik aus
Unsere Designs sind klar, langlebig und alltagstauglich. Sie fügen sich harmonisch in jede Küche ein und setzen zugleich Akzente – ehrlich, hochwertig, unverwechselbar. Wer bewusst kauft und Wert auf Qualität legt, findet hier Produkte, die Generationen überdauern.



Unsere Produkte






FAQ
Gibt es das Mühlenbrett auch für Linkshänder?
Klar! Das Brett gibt es für Links- und Rechtshänder, damit es unkompliziert und einfach für jeden ist (das Brett kann aber auch einfach umgedreht werden).
Legt ihr Wert auf Nachhaltigkeit?
Das Buchenholz für Dein Mühlenbrett wird zertifiziert nachhaltig angebaut und stammt zum Großteil aus einem Umkreis von 150km von unserem deutschen Lieferanten - das hält die Transportwege kurz und die CO2-Bilanz niedrig. Und auch unsere Versandkartons sind aus 100% recyceltem Rohstoff, selbst das Klebeband ist nicht aus Kunststoff, sondern aus Recyclingpapier. So sind wir sehr stolz darauf, dass Du mit dem Mühlenbrett ein rundum nachhaltiges Produkt erhältst.
Wo wird das Schneidebrett hergestellt?
Dein Mühlenbrett ist zu 100% made in Westfalen, Germany. Da die Nachfrage so stark zugenommen hat, unterstützen uns mittlerweile mehrere Familienbetriebe bei der Fertigung. Wir vollenden jedoch nach wie vor jedes Mühlenbrett selbst in Handarbeit in unserer eigenen Werkstatt.
Verrutscht das Brett nicht beim Andrücken des Schneidguts?
Damit das Mühlenbrett sicher steht und beim Andrücken des Schneidguts
nicht verrutscht, steht es auf vier Rutschhemmenden Gummifüßchen.
Gilt das Rückgaberecht auch mit Gebrauchsspuren?
Ja, die Zufriedenheitsgarantie gilt selbstverständlich auch mit
Gebrauchsspuren. Du kannst Dein Mühlenbrett also ganz in Ruhe und
risikolos bis zu 21 Tage lang testen. Und dabei entstehen natürlich
Gebrauchspuren. Solltest Du es zurückgeben wollen, so sind diese Spuren
kein Problem. Es gibt auch keinerlei Einschränkungen zur Art oder Tiefe
der Spuren.
Was passiert mit der Nut, wenn das Schneidebrett nass wird?
Wenn Dein Mühlenbrett sehr feucht wird, zum Beispiel weil Du viel Gemüse mit viel Flüssigkeit wie Tomaten schneidest, quillt das Holz ein wenig. Dies ist seine natürliche Eigenschaft und ganz normal. Es kann dann vorkommen, dass der Schild etwas strammer in der Nut sitzt. Nach dem Trocknen geht diese Veränderung jedoch zurück und der Schild sitzt wieder ganz normal. Falls Du findest, dass Dein Schild zu stramm oder zu locker sitzt, so kontaktiere uns einfach und wir helfen Dir schnell und unkompliziert.
Welches Holz ist das beste für ein Schneidebrett?
Für ein Schneidebrett ist wichtig, dass das Material zwar widerstandsfähig und haltbar, aber nicht zu hart ist, denn sonst werde die Messer zu schnell stumpf. Glas zum Beispiel ist deshalb ungeeignet. Für das Mühlenbrett verwenden wir deshalb hartes, robustes Massivholz. Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass es sich hervorragend pflegen und bei Bedarf sogar abschleifen lässt. Es gibt kleine Unterschiede in unseren Materialien, die in der nächsten Frage beschrieben werden. Dennoch empfehlen wir, Dein Mühlenbrett vor allem nach Deinem persönlichen Geschmack auszuwählen.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Hölzer?
Grundsätzlich sind die Mühlenbretter in Ihren Eigenschaften sehr ähnlich, so dass Du Deines vor allem nach Deinem persönlichen Geschmack auswählen solltest. Walnuss ist etwas leichter als die anderen Hölzer und hat stets eine sehr lebendige Maserung. Tigerbambus ist das schwerste und härteste Brett, da hier der Bambus stark verdichtet wurde. Übrigens ist Bambus eigentlich kein Holz, sondern eine Graspflanze - das macht diesen Rohstoff besonders nachhaltig, da er sehr schnell wächst. Unser Buchenholz hat dafür den Vorteil, dass es aus der Region kommt und nur kurze Transportwege hat.
Ich habe eigentlich keinen Platz in meiner Küche für ein weiteres Schneidebrett.
Mikrowelle, Wasserkocher, Toaster... Platz ist in der Küche oft Mangelware. So sieht es jedenfalls in der Küche des Erfinders aus. Das Mühlenbrett ist deshalb bewusst kompakt entworfen, damit es in jeder Küche und auf jedem Esstisch Platz findet. Zudem steht es durch seine besondere Form auch senkrecht und kann so schnell und einfach überall platzsparend abgestellt werden. So geht es elegant aus dem Weg und ist doch stets griffbereit. Zerlegt findet es auch in jeder Schublade Platz - aber sein Vorteil liegt gerade darin, es mit dem Messer immer griffbereit stehen zu haben. Wenn Du nicht sicher bist, ob es bei Dir zu Hause passt, kannst Du Dein Mühlenbrett bedenkenlos bis zu 21 Tage lang testen.
Blog posts

Brotschneidebrett: Darum solltest du kein herkömmliches Brett nutzen
Erfahre, warum ein Brotschneidebrett aus Holz unverzichtbar ist – und was das Mühlenbrett von herkömmlichen Brettern unterscheidet. Jetzt lesen!

Schneidebrett: Warum ein Holzbrett mehr als nur ein Küchenhelfer ist
Ein Schneidebrett aus Holz ist nicht nur praktisch, sondern ein echtes Statement für Nachhaltigkeit, Ästhetik und Qualität. Jetzt mehr erfahren.

Endstück vom Brot: Wie heißt es wirklich?
Wie heißt das Randstück vom Brot? Entdecke die vielen regionalen Namen, spannende Fakten und verlockende Ideen – perfekt in Szene gesetzt mit dem idealen Schneidebrett.
Das durchdachteste Schneidebrett seiner Art
Entwickelt, um dir das Schneiden spürbar zu erleichtern.
Das Mühlenbrett ist kein gewöhnliches Küchenbrett – sondern das erste Schneidebrett, das dich beim Schneiden aktiv unterstützt. Statt mühsamem Festhalten, Wegrutschen oder ungleichmäßigen Schnitten sorgt ein senkrechter Anschlag dafür, dass dein Schneidgut stabil bleibt. So gelingt dir jeder Schnitt sicherer, präziser und entspannter – ganz egal ob Brot, Gemüse oder Aufschnitt.
1. Weiches bleibt stabil
Gerade weiches Schneidgut wie frisches Brot oder reife Tomaten verformt sich beim Schneiden. Das Mühlenbrett löst genau dieses Problem: Der senkrechte Schild gibt Halt und verhindert das Ausweichen. So wird Weiches „fest“ – und gerade, saubere Scheiben gelingen wie von selbst.
2. Deine dritte Hand beim Schneiden
Der Schild ersetzt das manuelle Festhalten – besonders bei kleinen, rutschigen oder unhandlichen Stücken. Ob Käsescheiben, Endstücke von Brot oder rundes Gemüse: Du arbeitest sicherer, entspannter und mit weniger Aufwand.
3. Gerade Schnitte – ganz automatisch
Die Referenzfläche des Schilds hilft dir, das Messer parallel zu führen. Dadurch entstehen saubere, gleichmäßige Schnitte – ohne Nachjustieren oder schräges Ergebnis. Gerade bei größeren Lebensmitteln macht das den entscheidenden Unterschied.
Ein Schneidebrett, das mitdenkt
Mit kompakten 34 × 23 cm passt das Mühlenbrett in jede Küche und auf jeden Tisch. Das Messer wird magnetisch am Brett gehalten – jederzeit griffbereit, platzsparend und sicher. Die abgeschrägte Vorderkante sorgt dafür, dass du das Brett bequem einhändig anheben und Reste oder geschnittene Zutaten direkt in Topf oder Mülleimer ausschütten kannst.
Sicherer Halt auf jedem Untergrund
Vier Gummifüße verhindern das Verrutschen – auch bei stärkerem Druck. So bleibt das Brett da, wo du es brauchst.
Sekundenschnell gereinigt
Das Mühlenbrett kommt ohne Ritzen oder komplizierte Formen aus. Einfach feucht abwischen genügt – bei Bedarf kann das Brett auch zerlegt und einzeln gereinigt werden.
Messer und Brett – eine funktionale Einheit
Zwei starke Neodym-Magnete im Holz halten dein Messer direkt am Brett. Kein Suchen in der Schublade, keine offene Klinge auf der Arbeitsfläche – alles ist sicher verstaut und sofort einsatzbereit.
Design trifft Funktion – mehrfach ausgezeichnet
Für seine innovative Konstruktion und durchdachte Alltagstauglichkeit wurde das Mühlenbrett doppelt mit dem Universal Design Award 2023 ausgezeichnet – sowohl von der Fachjury als auch von der Konsumentenjury.
Holz aus der Region – bewusst verarbeitet
Jedes Mühlenbrett entsteht in westfälischen Manufakturen – aus regionalem Massivholz, mit Ökostrom gefertigt, plastikfrei verpackt. Das Holz stammt überwiegend aus nachhaltiger, FSC-zertifizierter Forstwirtschaft. Kurze Transportwege und faire Bedingungen sorgen für maximale Transparenz.
Welche Variante passt zu dir?
Der Klassiker. Hell, zeitlos, funktional. Besonders beliebt wegen seines Preis-Leistungs-Verhältnisses.
Das Edle. Dunkles, markantes Holz mit einzigartiger Maserung. Leicht und besonders hochwertig.
Die Moderne. Schnell wachsend, robust, mit klarer Optik durch Stäbchenverleimung.
Der Blickfang. Extrem hart, mit kontrastreicher Zeichnung. Unser widerstandsfähigstes Modell.
Alle Varianten bieten dieselbe Funktion – du wählst lediglich die Haptik und Optik, die zu dir und deiner Küche passt.
Pflegeleicht & langlebig
Einfach feucht abwischen, gelegentlich ölen – mehr braucht es nicht. Das Mühlenbrett ist für den täglichen Einsatz gemacht. Und weil es aus Massivholz gefertigt ist, kann es bei Bedarf sogar abgeschliffen und aufgearbeitet werden.
Fazit:
Wer Wert auf echte Alltagserleichterung, hochwertige Materialien und gutes Design legt, wird das Mühlenbrett lieben. Es vereint Funktion und Ästhetik – und macht aus einem einfachen Küchenhelfer ein echtes Lieblingsstück.