FAQ
Häufig gestellte Fragen
Gibt es das Mühlenbrett auch für Linkshänder?
Klar! Das Brett gibt es für Links- und Rechtshänder, damit es unkompliziert und einfach für jeden ist (das Brett kann aber auch einfach umgedreht werden).
Legt ihr Wert auf Nachhaltigkeit?
Das Buchenholz für Dein Mühlenbrett wird zertifiziert nachhaltig angebaut und stammt zum Großteil aus einem Umkreis von 150km von unserem deutschen Lieferanten - das hält die Transportwege kurz und die CO2-Bilanz niedrig. Und auch unsere Versandkartons sind aus 100% recyceltem Rohstoff, selbst das Klebeband ist nicht aus Kunststoff, sondern aus Recyclingpapier. So sind wir sehr stolz darauf, dass Du mit dem Mühlenbrett ein rundum nachhaltiges Produkt erhältst.
Wo wird das Schneidebrett hergestellt?
Dein Mühlenbrett wird zu 100% in kleinen Familienbetrieben
in Westfalen und Mitteleuropa hergestellt.
Verrutscht das Brett nicht beim Andrücken des Schneidguts?
Damit das Mühlenbrett sicher steht und beim Andrücken des Schneidguts
nicht verrutscht, steht es auf vier Rutschhemmenden Gummifüßchen.
Gilt das Rückgaberecht auch mit Gebrauchsspuren?
Ja, die Zufriedenheitsgarantie gilt selbstverständlich auch mit
Gebrauchsspuren. Du kannst Dein Mühlenbrett also ganz in Ruhe und
risikolos bis zu 21 Tage lang testen. Und dabei entstehen natürlich
Gebrauchspuren. Solltest Du es zurückgeben wollen, so sind diese Spuren
kein Problem. Es gibt auch keinerlei Einschränkungen zur Art oder Tiefe
der Spuren.
Was passiert mit der Nut, wenn das Schneidebrett nass wird?
Wenn Dein Mühlenbrett sehr feucht wird, zum Beispiel weil Du viel Gemüse mit viel Flüssigkeit wie Tomaten schneidest, quillt das Holz ein wenig. Dies ist seine natürliche Eigenschaft und ganz normal. Es kann dann vorkommen, dass der Schild etwas strammer in der Nut sitzt. Nach dem Trocknen geht diese Veränderung jedoch zurück und der Schild sitzt wieder ganz normal. Falls Du findest, dass Dein Schild zu stramm oder zu locker sitzt, so kontaktiere uns einfach und wir helfen Dir schnell und unkompliziert.
Welches Holz ist das beste für ein Schneidebrett?
Für ein Schneidebrett ist wichtig, dass das Material zwar widerstandsfähig und haltbar, aber nicht zu hart ist, denn sonst werde die Messer zu schnell stumpf. Glas zum Beispiel ist deshalb ungeeignet. Für das Mühlenbrett verwenden wir deshalb hartes, robustes Massivholz. Ein weiterer Vorteil dabei ist, dass es sich hervorragend pflegen und bei Bedarf sogar abschleifen lässt. Es gibt kleine Unterschiede in unseren Materialien, die in der nächsten Frage beschrieben werden. Dennoch empfehlen wir, Dein Mühlenbrett vor allem nach Deinem persönlichen Geschmack auszuwählen.
Wie unterscheiden sich die verschiedenen Hölzer?
Grundsätzlich sind die Mühlenbretter in Ihren Eigenschaften
sehr ähnlich, so dass Du Deines vor allem nach Deinem persönlichen Geschmack
auswählen solltest. Walnuss ist etwas leichter als die anderen Hölzer und hat
stets eine sehr edle und lebendige Maserung. Unser Buchenholz hat den Vorteil,
dass es aus der Region kommt und nur kurze Transportwege hat. Das gleiche gilt
für unser Eichenholz, das das härteste Holz in unserem Sortiment ist und durch
die für Eiche typische, schöne Maserung besticht.
Ich habe eigentlich keinen Platz in meiner Küche für ein weiteres Schneidebrett.
Mikrowelle, Wasserkocher, Toaster... Platz ist in der Küche oft Mangelware. So sieht es jedenfalls in der Küche des Erfinders aus. Das Mühlenbrett ist deshalb bewusst kompakt entworfen, damit es in jeder Küche und auf jedem Esstisch Platz findet. Zudem steht es durch seine besondere Form auch senkrecht und kann so schnell und einfach überall platzsparend abgestellt werden. So geht es elegant aus dem Weg und ist doch stets griffbereit. Zerlegt findet es auch in jeder Schublade Platz - aber sein Vorteil liegt gerade darin, es mit dem Messer immer griffbereit stehen zu haben. Wenn Du nicht sicher bist, ob es bei Dir zu Hause passt, kannst Du Dein Mühlenbrett bedenkenlos bis zu 21 Tage lang testen.
Noch Fragen?
Dann schreib uns gern über das Formular – egal ob es um Produkte, Bestellungen oder allgemeine Anliegen geht. Wir melden uns so schnell wie möglich bei dir zurück!