Sobre nosotros


Unsere Geschichte beginnt mit einem Geschenk: Ein frisches, selbstgebackenes Brot, das Erfinder und Gründer Sebastian von seiner Tante bekommt. Sehr lecker – und sehr schwierig in halbwegs dünne Scheiben zu schneiden.
Die Idee eines kleinen Andruckbretts – später „Schild“ genannt – war geboren. Aus einem Prototyp wurde schnell ein beliebtes Küchenwerkzeug im Freundeskreis. Und so reifte der Entschluss, das nun „Mühlenbrett“ getaufte Schneidebrett selbst zu produzieren und zu vertreiben. Die besten Ideen entstehen eben doch in der Küche – auch wenn zwischendurch das Arbeitszimmer zur Werkstatt wurde.
Inzwischen liefern wir in 17 Länder rund um den Globus – von Europa bis in die USA und Kanada, von Chile bis Südkorea. Um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden, werden wir bei der Fertigung inzwischen von Familienbetrieben in Polen unterstützt, die unsere Leidenschaft für Qualität und Sorgfalt teilen. Die fertigen Bretter gehen von dort direkt ins Lager und weiter zu unseren Kundinnen und Kunden weltweit.

100 % Handwerk
Dein Mühlenbrett entsteht in Zusammenarbeit mit kleinen Familienbetrieben – aus FSC-zertifiziertem Buchenholz, präzise verarbeitet und mit lebensmittelechtem Hartwachsöl veredelt. Jedes Brett wird sorgfältig geprüft, bevor es weiter ins Lager und von dort direkt zu dir versendet wird.

100 % Bewusst gefertigt
Wir setzen auf nachhaltige Materialien und kurze Wege: Das Holz stammt aus verantwortungsvoller Forstwirtschaft, unsere Verpackung ist plastikfrei, und der Versand erfolgt effizient und direkt. So entsteht ein Produkt, das durchdacht ist – ökologisch wie funktional.

100 % Unabhängige Energie
Unsere Fertigungspartner teilen unseren Anspruch an Qualität und Sorgfalt – und setzen dabei auch auf erneuerbare Energien. Wo möglich, stammt der Strom aus eigenen Photovoltaikanlagen. Denn gutes Handwerk und Umweltschutz gehören für uns zusammen.
Hast du Fragen?
Kontaktiere uns!
Wer wir sind – und warum es das Mühlenbrett gibt
Aus der Küche. Für den Alltag. Mit echter Funktion.
Das Mühlenbrett ist nicht das Ergebnis einer Idee am Schreibtisch – sondern aus echtem Küchenalltag entstanden. Als leidenschaftliche Hobbyköche und Familienmenschen haben wir selbst erlebt, wie unpraktisch herkömmliche Schneidebretter oft sind: Entweder zu leicht, zu rutschig, zu groß oder schlichtweg unhandlich. Vor allem aber: nicht durchdacht.
Wir wollten ein Brett, das nicht nur gut aussieht – sondern das wirklich hilft. Eines, das Arbeit abnimmt. Das sicherer, präziser, effizienter ist. Und so haben wir es selbst entwickelt – aus echtem Bedarf, mit Liebe zum Detail und dem Ziel, die Küche ein kleines Stück besser zu machen.
Mühlenbrett steht für langlebige Küchenprodukte, die Design und Alltagstauglichkeit vereinen. Für Lösungen, die nicht nur funktional sind, sondern auch schön – reduziert, klar und stilvoll.
Handgemacht in Deutschland – fair, lokal und nachhaltig.
Jedes Brett wird in westfälischen Manufakturen gefertigt. Wir arbeiten ausschließlich mit Holz aus der Region – FSC-zertifiziert, aus nachhaltiger Forstwirtschaft. Produziert wird mit Ökostrom, verpackt in recycelten Materialien und versendet ohne Plastik.
Was bei uns zählt: kurze Wege, faire Bedingungen und Produkte, die mit gutem Gewissen genutzt werden können.
Ein Team, das für Qualität brennt.
Hinter Mühlenbrett stehen Designer, Schreiner, Tüftler und Alltagspraktiker. Uns verbindet die Leidenschaft für gutes Handwerk – und der Wunsch, Dinge besser zu machen. Wir testen jedes Detail selbst, verbessern, was nicht optimal ist, und hören genau hin, wenn Kunden Feedback geben.
Denn gutes Design entsteht nicht aus dem Bauch heraus – sondern durch viele kleine Iterationen, ständiges Verfeinern und die Bereitschaft, Neues zu denken.
Unsere Mission: Küchenprodukte, die wirklich helfen.
Wir entwickeln nicht für den Schrank – sondern für den Alltag. Für Menschen, die gerne kochen. Die gute Produkte schätzen. Die auf der Suche nach Funktion sind, ohne Kompromisse beim Stil zu machen.
Das Mühlenbrett ist unser erstes Produkt – aber sicher nicht das letzte. Denn wir glauben: Es gibt noch viele Küchenhelfer, die besser sein könnten. Und genau daran arbeiten wir.
Transparenz, die bleibt.
Wir zeigen, woher unsere Materialien kommen. Wie produziert wird. Wer dahintersteht. Wir glauben an Produkte, bei denen alles stimmt – nicht nur das Design, sondern auch der Weg dahin.
Fazit:
Mühlenbrett steht für ehrliche Produkte, durchdachtes Design und nachhaltige Fertigung. Für Küchen, in denen Funktion auf Ästhetik trifft. Für Menschen, die bewusst einkaufen – und echte Qualität zu schätzen wissen.
Wer uns kennt, weiß: Wir machen keine halben Sachen.